top of page
9 von 10 Heizungssystemen sind massiv überdimensioniert! Eine Heizlastberechnung schafft Planungssicherheit!
✔️ normgerecht gem. DIN EN 12831 (Verfahren B)
✔️ für eine bedarfsorientierte Auslegung des neuen Heizungssystems
✔️ Planungssicherheit für Ihren Heizungsbauer!
✔️ gleichmäßige Wärmeverteilung im Gebäude
✔️ Effizienzsteigerung der Heizungsanlage
✔️ Minimierung des Energieverbrauchs
✔️ Sofortige Senkung der Energiekosten
✔️ Auf Wunsch: Auslegung der Heizkörper / Fußbodenheizung
Der Ablauf bei einer Heizlastberechnung:
1
Kostenlose telefonische Erstberatung zu Ihrem Vorhaben
2
Beauftragung unseres Ingenieurbüros
3
Vor-Ort-Begehung,
Sichtung aller Gebäudeunterlagen
4
Raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
5
Besprechung der Ergebnisse
6
Bedarfsorientierte Auslegung des neuen Heizuhngssystems
-
1. Was genau ist ein iSFP?Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein auf Sie und Ihr Gebäude maßgeschneiderter Leitfaden für eine effektive und nachhaltige energetische Sanierung. Auf Basis einer umfassenden Analyse Ihres Gebäudes und Ihrer Bedürfnisse erstellen wir einen Sanierungsfahrplan, der Ihnen die nächsten Schritte aufzeigt, um Energie zu sparen, den Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der Sanierungsfahrplan umfasst dabei nicht nur technische Maßnahmen, sondern berücksichtigt auch Ihre persönlichen Wünsche und finanziellen Möglichkeiten. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan haben Sie einen klaren Fahrplan für Ihre energetische Sanierung und können effizient und gezielt vorgehen, um langfristig von den Vorteilen einer energieeffizienten und nachhaltigen Sanierung zu profitieren.
-
2. Muss ich die Kosten für einen iSFP allein tragen?Der Staat fördert die Kosten eines iSFP mit bis zu 80% (maximal 1.300€). Hierfür stellen wir -als Ihr Partner für eine professionelle Energieberatung- einen entsprechenden Antrag beim BAfA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Dadurch entsteht für Sie ein finanzieller Mehrwert, ohne Mehraufwand!
-
3. Wie viel kostet mich die Erstellung eines iSFP?Für ein Einfamilienhaus entstehen hierbei Kosten von etwa 1.650€. Dabei werden 1.300€ der Kosten vom BAfA übernommen. Dadurch zahlen Sie in unserem Ingenieurbüro lediglich den Restbetrag von 350€. Bei Mehrfamilienhäusern wird Ihnen ein maßgeschneidertes und faires Angebot unterbreitet.
-
4. Welche Voraussetzungen gibt der Staat für eine erfolgreiche Förderung der iSFP-Kosten vor?Das zu betrachtende Gebäude muss mindestens 10 Jahre alt sein und überwiegend als Wohngebäude genutzt werden.
-
5. Wie lange ist der iSFP gültig?Der iSFP behält 15 Jahre seine Gültigkeit. Das bedeutet, dass Sie nach Erhalt Ihres iSFP 15 Jahre lang Zeit haben die dort vorgestellten Sanierungen umzusetzen und dabei die dann gültigen staatlichen Fördermöglichkeiten abzugreifen.
-
6. Müssen die im iSFP vorgeschlagenen Maßnahmen verpflichtend umgesetzt werden?Nein, der iSFP stellt keinerlei Verpflichtung für den Hauseigentümer dar.
-
7. Haben Sie weitere Fragen?Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder schauen Sie unter folgendem Link beim BAfA vorbei: FAQ des BAfA
bottom of page